Die SPD-Fraktion hat für die nächste Ortsbeiratssitzung beantragt, dass die Straßenverkehrsbehörde der Stadtverwaltung den Ortsbeirat über den Stand der bereits in der Vergangenheit angedachten „Schulwegplanung Grundschule Güls“ informiert. Des Weiteren beinhaltet der SPD-Antrag auch die Prüfung und Umsetzung geeigneter Maßnahmen, um an einer besonders kritischen Stelle, welche viele Gülser Grundschulkinder passieren müssen – am Einmündungsbereich Römerhügel/Keltenring – das verbotswidrige Parken zu verhindern und in erster Linie den Gülser Grundschulkindern, aber auch allen anderen Fußgänger, dort eine gefahrlose Überquerung des Keltenrings zu ermöglichen.
Hintergrund des Antrages ist die Tatsache, dass es in diesem Bereich immer wieder durch verbotswidriges Parken von Autofahrer zu Verkehrsgefährdungen für Grundschulkinder, welche in den Wintermonaten bereits frühmorgens im Dunkeln diesen Bereich ablaufen und den Keltenring überqueren müssen kommt. Die jetzige Situation stellt dementsprechend eine permanente Gefahrenquelle dar.
Verschiedene Gülser Sozialdemokraten wurden von Mitbürgern – insbesondere mehreren Eltern von Grundschulkindern – gebeten, dass o.g. Thema mit dem Ziel aufzugreifen, die o.a. Verkehrsgefährdungen abzustellen und die Möglichkeiten einer gefahrlosen Überquerung in diesem Bereich mit der Stadtverwaltung auszuloten.
Die Gülser SPD sieht beim Thema „Sicherer Schulweg für unsere Grundschulkinder“ tatsächlich Optimierungsbedarf und hat sich daher bereits die Situation vor Ort angeschaut und nunmehr die Initiative ergriffen.
Auf dem Bild im Einmündungsbereich Keltenring/Römerhügel zu sehen sind die stellvertr. Gülser SPD-Vorsitzende Doreen Werth sowie der 1.Vorsitzende der Gülser SPD, Stadtrat Toni Bündgen.